Armfield Verarbeitungsbehälter und Mischer

Armfield Verarbeitungsbehälter und Mischer
oder
anrufen +44 (0) 133 232 2578
Beschreibung
Allgemeine Übersicht
Pasteurisieren, Kühlen, Aushärten, Emulgieren, Rekonstituieren, Inkubieren und Mischen sind alles Prozesse, die für
im Lebensmittelverarbeitungslabor. Der Armfield Mehrzweck-Verarbeitungsbehälter ist in der Lage, alle diese
funktioniert als eigenständige, mobile Einheit. Seine Mobilität ermöglicht die Positionierung im Labor neben anderen
Geräte, für die es eingesetzt werden kann, und ermöglicht zudem eine einfache Verstauung. Die hygienisch gestaltete, ummantelte
Das Gefäß hat ein Arbeitsvolumen von 10 bis 15 Litern, was Experimente und Demonstrationen ohne die
Bedarf an großen Mengen an Rohstoffen. Ein elektrisches Heizelement an der Unterseite der Jacke erhitzt
Wasser im Mantel, das wiederum den Inhalt des Gefäßes erhitzt. Diese Methode ergibt eine schonende
Wärmeübertragung auf Zutaten, die oft hitzeempfindlich sind und lokale „Hot Spots“ werden durch die konvektive
Verteilung der Wärme. Die Kühlung erfolgt durch einfaches Dosieren von Wasser aus einer Hauswasserversorgung durch die
Jacke. Beim Kühlen wird gekühltes Wasser in einem geschlossenen Kreislauf durch einen Eisspeicherzirkulator zirkuliert
im Gerätesockel integriert. Ein Emulgator mit variabler Drehzahl und verschiedenen Emulgierkopf-Optionen
kann sein
in die Prozessflüssigkeit abgesenkt. Praktische Erfahrungen können von den Studierenden gesammelt werden und die vollständige Instrumentierung ermöglicht eine vollständige
Protokoll des Prozesses zu erstellen. Ein automatisches Ventilwechselsystem ermöglicht einen unkomplizierten Betrieb, der die
Der Student/Auszubildende kann einfach den jeweils erforderlichen Prozess auswählen, anstatt eine Reihe manueller Ventile bedienen zu müssen.
Beschreibung
Beachten Sie bei Bedarf die Zeichnungen in Abschnitt 8 „Gerätediagramme“.
9.1 Übersicht
Der doppelwandige Edelstahlbehälter (1) hat eine polierte, hygienische Oberfläche und eine Arbeitskapazität zwischen 10 und 15
Liter. Der Inhalt wird indirekt durch eine Heizpatrone (16) im Mantelboden beheizt. Die Heizung ist geschützt
vor Übertemperatur durch einen angrenzenden Thermostaten (17). Ein Emulgator (2) kann in den
Behälter mit dem Verriegelungsgriff (5). Die Ein-/Aus- und Drehzahlregelung (14) dieses Geräts befindet sich am Motor
Gehäuse und nicht auf der Bedienkonsole. Eine grüne Laufleuchte (7) zeigt an, wann der Emulgiermotor eingeschaltet ist. Die
Der Emulgierkopf (3) kann durch einfaches Entfernen der Fingermuttern leicht gegen eine der mitgelieferten Alternativen ausgetauscht werden
Befestigung des Kopfes an der Antriebswelle. Ein Deckel (6) verhindert eine Kontamination durch die Luft bei längerem Betrieb.
Wärmebehandlung. Gekühltes Wasser wird aus einer Eisbank (12) unter dem Verarbeitungsbehälter zirkuliert. Nach einer
Zeitraum, der zum Aufbau einer Eisbank erforderlich ist, liefert dieses gekühltes Wasser an den Behältermantel und kühlt den
Inhalt auf eine für die Lagerung/Aushärtung geeignete Temperatur gebracht. Die Eisbank wird in der Regel nach einer anfänglichen schnellen Abkühlung durch
Zirkulierendes Kaltwasser aus einer Hausversorgung. 3-Wege-Ventile (10) und (11) dienen zur automatischen Auswahl zwischen Offen
Kreislaufkühlung oder geschlossener Kaltwasserkreislauf. In beiden Fällen durchläuft das Wasser einen
Durchflussmesser (13), bei dem die Durchflussmenge manuell durch Steuerung eingestellt werden kann
Ventil (14). Vom Durchflussmesser gelangt das Wasser in den Boden des Behältermantels, nachdem es einen Inline-
Rückschlagventil (15). Das Wasser verlässt den Mantel diagonal gegenüber dem Einlass, oben im Behälter. Ein Druck
Ein Überdruckventil ist in die Kühlwasserzufuhr am Einlass zum Mantel des Behälters eingebaut. Dies soll verhindern,
Druckschäden am Mantel bei Verstopfung des Auslasses. Das Überdruckventil ist voreingestellt und
darf nicht verstellt werden. Die Thermoelemente (8), (18) und (20) sind so positioniert, dass sie eine genaue Temperaturanzeige am
Bedienkonsole. Beim Aufstellen des Geräts im Labor können die Bremsen an zwei Rädern (21) durch
Bewegen Sie den Bremshebel nach unten in Richtung Rad, um eine versehentliche Bewegung zu verhindern.
Spezifikationen
Hersteller | Armfield |
Modell | FT 40 |
Zustand | Gebraucht |
Lagernummer | 595 |
Herstellung | Armfield |
Modell | FT 40 |
Mischpult | Silverson |
Verwendung | Prozesstank mit Mischer für Labor |
Kapazität | 40 Liter |
Zuvor verwendet | Universität für Lebensmittelverarbeitung |
Bedingung | Gut |
Ersatzteile | Armfield Großbritannien |